Die Agavenpflanze ist als Grundstoff für Tequila bekannt, aber jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, dass sie als umweltfreundliche Lösung für Australiens Treibstoffmangel und die Produktion von Handdesinfektionsmitteln genutzt werden könnte.
Ein Forscherteam der University of Sydney, der University of Adelaide und der britischen University of Exeter untersuchte das Potenzial der Agave, einer zuckerhaltigen Sukkulente, die häufig in Mexiko angebaut wird, zur Herstellung von Bioethanol.
Die Agavenpflanze wird jetzt in den Atherton Tablelands in Queensland, Australien, von dem Agrarunternehmen MSF Sugar als Biokraftstoffquelle angebaut. Der Agrarwissenschaftler Daniel Tan von der University of Sydney, der das Projekt leitete, sagte, die Pflanze verspreche “einige bedeutende Vorteile gegenüber bestehenden Quellen für Bioethanol wie Zuckerrohr und Mais”.
Tan vom Institut für Landwirtschaft der Universität erklärte: “Agave ist eine umweltfreundliche Pflanze, die wir anbauen können, um ethanolbasierte Kraftstoffe und Gesundheitsprodukte herzustellen.
“Sie kann in halbtrockenen Gebieten ohne Bewässerung angebaut werden, konkurriert nicht mit Nahrungspflanzen und stellt keine Anforderungen an die begrenzten Wasser- und Düngemittelvorräte. Die Agave ist hitze- und trockenheitstolerant und kann die heißen Sommer Australiens überstehen.”
Dr. Xiaoyu Yan von der University of Exeter, die die Ökobilanz durchgeführt hat, sagte: “Unsere Analyse zeigt die Möglichkeiten für die Bioethanolproduktion aus Agaven auf, die im halbtrockenen Australien angebaut werden und nur minimalen Druck auf die Nahrungsmittelproduktion und die Wasserressourcen ausüben.
“Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Bioethanol aus Agave dem aus Mais und Zuckerrohr in Bezug auf Wasserverbrauch und -qualität, Treibhausgasemissionen und Ethanolproduktion überlegen ist.
Gewinner in Sachen Umwelt
Tan sagte, die Studie sei die erste gründliche Ökobilanz und wirtschaftliche Analyse von Bioethanol, das aus einem fünfjährigen Agaven-Feldversuch im Norden Queenslands gewonnen wird.
“Unsere Analyse zeigt, dass ein Bioethanolertrag von 7.414 Litern pro Hektar und Jahr mit fünf Jahre alten Agaven erreicht werden kann”, sagt Tan.
Die Studie ergab auch, dass Zuckerrohr einen jährlichen Ertrag von 9.900 Litern pro Hektar liefert. Allerdings schlägt die Agave das Zuckerrohr bei einer Reihe von Kriterien, darunter die Eutrophierung des Süßwassers, die Meeresökotoxizität und der Wasserverbrauch.
In dem Projekt wurde festgestellt, dass Agave bei gleichem Ertrag 69% weniger Wasser als Zuckerrohr und 46% weniger Wasser als Mais verbraucht. “Das zeigt, dass Agave in den kommenden Jahren ein wirtschaftlicher und ökologischer Gewinner für die Biokraftstoffproduktion ist”, fügte Tan hinzu.
Außerdem könnte das effiziente, wasserarme Verfahren der Agave auch bei der Herstellung von Ethanol für Handdesinfektionsmittel helfen, so die Forscher, das derzeit aufgrund der Covid-19-Pandemie sehr gefragt ist.
“Die wirtschaftliche Analyse legt nahe, dass eine erste Generation der Bioethanolproduktion aus Agaven angesichts des jüngsten Einbruchs des Weltölpreises ohne staatliche Unterstützung derzeit nicht wirtschaftlich ist”, so Tan.
“Dies könnte sich jedoch mit der aufkommenden Nachfrage nach neuen Gesundheitsprodukten auf Ethanolbasis, wie z.B. Handdesinfektionsmittel, ändern.”
Quelle: Spirituosengeschäft Tequila
Antworten